Leiter der Yogalehrer-Ausbildung

Waldkirch-Ralf_YL_250.jpgRalf Waldkirch
Yogacarya Premananda

Diplom-Wirt.Ing.(FH), Klassischer Yogalehrer, Jahrgang 1955, praktiziert seit seiner Jugend Meditation und Yoga. Während des Studiums intensive Beschäftigung mit Psychologie, Vorlesungen in Betriebspsychologie und Soziologie.

Seit 1984 praktiziert er YOGA und war 27 Jahre lang persönlicher Schüler des indischen Yogi Paramapadma Dhirananda. Er wurde von ihm beauftragt Yogaschüler in der klassischen ganzheitlichen YOGA Tradition auszubilden.

 

Yoga-Ausbildung:

  • YL_Urk_RW_kl.jpg 1984 bis 2011 intensive Yogaausbildung durch den
    indischen Yogi Dhirananda S.K. Ghosh.

  • Seit 1985 durch Yogi Dhiranandaji autorisierter Leiter der Kriya-Yoga-Gruppe in Mannheim.

  • Organisiert seit mehr als 25 Jahren Kriya-Yoga-Seminare, an denen Interessierte aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich teilnehmen.

  • Fundierte und umfangreiche zweijährige Ausbildung zum klassischen Yoga-Lehrer bei dem indischen Yoga-Meister Dhirananda und
    Yogalehrer Jean-Pierre Wicht, YS anerkannt, Schweiz.YL_YT-Urk_RW_kl.jpg

  • Zweijährige zusätzliche Ausbildung in Yoga-Therapie in der Schweiz.
    (Urkunden in der Schweiz ausgestellt - In Deutschland darf "Diplom" nur bei einer Vollakademischen Ausbildung geführt werden)


  • Anderthalbjährige Yogalehrer-Intensivausbildung für praktizierende Yogalehrer und medizinische
    Grundlagen entsprechend den
    Richtlinien der Europäischen Yoga Union.

  • YLA_Urk_RW_400.jpgZusatzausbildung in Anatomie, Pathologie und Physiologie an der "Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg" (integriert in der Reha-Klinik Heidelberg-Königsstuhl. Ärztlicher Leiter der Akademie, Gert Dorschner, Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin, Klassische Homöopathie.)

  • Zweijährige Ausbildung zum Ausbilder für Yogalehrer - Yogacarya

  • Wurde durch Yogi Dhiranandaji autorisiert Yogalehrer auszubilden.

  • YLA-MA_Zertif_400.jpgParamapadma Dhiranandaji verlieh ihm den
    spirituellen Namen "Premananda" und den Titel
    "Yogacarya"
    als "autorisierter Yogalehrerausbilder".

  • Längere Indienreise mit täglicher Yogafortbildung und intensive Yoga-Praxis vor Ort.

 

Erfahrung von mehr als 5.000 Std. als Yogakursleiter.

Seit 1984 Kriya-Yoga bei Yogi Paramapadma Dhiranandaji. Einweihungen durch Paramapadma Dhiranandaji in die 2. und 3. Kriya Stufe.

Führt Unternehmensworkshops zum Stessabbau und zur Vermeidung von Burnout durch.

Kursleiter für Business-Yoga Kurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge in Unternehmen.

Mitarbeit in Spezialworkshops gegen Burnout und Stresserkrankungen für Unternehmens-Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Klinikfachärzten, z.B. Wilfried Hundsdörfer vom Diakoniekrankenhaus Mannheim.

Dozent für Workshops und Spezialkurse zu Stressbewältigung und Burnout für Krankenschwestern und Ärzte an einer Deutschen Klinik.

Antistress-Yoga: In speziell für Manager, Führungskräfte konzipierten Kursen gibt er diese Erfahrung weiter. Dazu werden Kombinationen aus Yoga-Übungen, Mentaltraining und Entspannungs-Techniken gelehrt, die zu Stressabbau, vermeiden von Burnout, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Leistungssteigerung beitragen.

Seit 1984 die IHK Ausbildungsberechtigung und Ausbildereignung.

10 Jahre Mitglied im Prüfungsausschuß der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar

8 Jahre Mitglied im Fachausschuss des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Koordinierung der Abschlussprüfungen.

Gründungsmitglied des Netzwerks für berufliche Fortbildung Mannheim e.V.

Entwickelte spezielle Yoga-Firmenkurse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.  

Business-Yoga Programme zur Stressprävention, Förderung der Gesundheit und Entspannungskurse.

Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training nach Schultz durch Dipl.-Psych. Monika Wendl.

Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung nach Jakobson durch Dipl.-Psych. Monika Wend.

Kurse bei Dr. Hans Endres und Willi Keller zu Formen der Meditation, meditativen Vertrauens- übungen und Energieflusstechniken.

Teilnahme an Kursen zur Geistheilung bei Keith Sherwood.

Gibt Yoga und Mentaltraining für Sportler. Für Leistungssportler als direkte Vorbereitung zum erfolgreichen Wettkampf.

Yoga und Trauma. Spezielle Kurse für PTBS- Betroffene in der Bundeswehr, THW, Feuerwehr und Polizei finden im Yoga & Seminar-Zentrum Mannheim statt.

 

Gründete das Yoga-Zentrum im Sportpark Mannheim, Pfeifferswörth und das Business-Yoga Zentrum Rhein-Neckar im Bereich eines der größten und schönsten Gesundheitszentren Deutschlands. In einem großzügigen Gebäudekomplex wurde jetzt das erweiterte YOGA & SEMINAR-Zentrum Mannheim auf 500 qm eingerichtet. Es werden parallel in 4 Unterrichtsklassen, die zweijährige Yogalehrer-Ausbildung und 1 einjährige ADVANCED-Klasse Yogalehrer ausgebildet. Über 500 Yogalehrer haben erfolgreich die Ausbildung abgeschlossen und sind in ganz Deutschland erfolgreich als Yogalehrer tätig.

Gründete das Yogalehrer Ausbildungs-Zentrum Mannheim und leitet die fundierte zweijährige Ausbildung zum "Klassischen Yogalehrer".

Gemeinsame Wissenschaftliche Studie über 1.5 Jahre mit dem ZI Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim über die pos. Wirkung von Yoga und Meditation bei Psychischen Erkrankungen.

 

Mitglied im 

  • Netzwerk für berufliche Fortbildung der Landesregierung Baden-Württemberg 
  • YG Verband der Deutschen Yogagesellschaft e.V. 
  • BVEP Berufsverband für Entspannungspädagogen e.V.  
  • Yoga-Fachverband im Kneipp-Bund e.V.
  • Gesundheitsnetz Rhein-Neckar-Dreieck e.V. 
  • Gesundheitsplattform Rhein-Neckar e.V.
  • Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF). 
  • Netzwerk "Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar
  • Netzwerk für berufliche Fortbildung Mannheim 
  • Deutschen Herzstiftung e.V. 
  • Förderverein  ZI Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

 

Weitere Referenten und Dozenten:

Marianne HaunDiplom-Psychologin und Yogalehrerin

Johannes WaldkirchYogalehrer

 

Für einzelne Unterrichtsthemen werden weitere Fachreferenten hinzugezogen.

 

Weiteres Engagement von Ralf Waldkirch

Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Ralf Waldkirch studierte an der Fachhochschule für Druck in Stuttgart und übernahm 1980 den Verlag Waldkirch. 1984 gründete er die WAP Waldkirch Produktion GmbH in Mannheim als Spezialunternehmen für Print- und Produktionsoptimierung.

1992 beteiligte er sich an der Firma Sigi-Pack mit Schutzrechten für Umweltfreundliche Verpackungen. Er war für mehrere Jahre im Vorstand der "BÜFA" Bürofachausstellung Rhein Neckar. Zudem ist er Gründungsmitglied der "Strategiegruppe Print" und Mitglied der "Leistungsgemeinschaft EKS" und erhielt von der FAZ den Preis für die beste Kooperationsgruppe Deutschlands.

Über 20 Jahre war er Angehöriger der Wirtschaftsjunioren Mannheim / Ludwigshafen bei der IHK Rhein Neckar, in den Arbeitskreisen Bildung und Wirtschaft. 2004 trat er dem Geschäftsführenden Ausschuß vom Kreis 58 der ehemaligen Wirtschaftsjunioren bei. Mehrere Jahre war er Mitglied des Marketing-Clubs Mannheim. Er ist Angehöriger des Fachverbands der Medienproduktioner e.V. und Fördermitglied der Hochschule der Medien Stuttgart und des Vereins der Wirtschaftsingenieure in der Druckindustrie.

Seit 1998 ist er Handelsrichter am Landgericht Mannheim. Des Weiteren ist er Prüfer (IHK) für Werbekaufleute. 2009 wurde er in den Fachausschuss des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Koordinierung der Abschlussprüfungen für den Ausbildungsberuf „Kaufmann für Marketingkommunikation“ berufen.

Außerdem ist er einer der Gründungsmitglieder der 1. Deutschen Familiengenossenschaft für Unternehmen in der Metropolregion Rhein Neckar. Mitinitiator des MMM Mannheimer Modell Mittelstandsstipendien in Kooperation mit der Hochschule Mannheim. Zudem ist er Teil des Verbands der Deutschen Yogagesellschaft e.V. und Mitglied im Gesundheitsnetz Rhein-Neckar-Dreieck e.V.

Besonderes soziales Engagement ist ihm wichtig und wird umgesetzt über die Mitgliedschaft im Förderkreis der Reiss-Engelhorn-Museen e.V., dem Mannheimer Kunstverein e.V., dem Deutschen Alpenverein Sektion Mannheim e.V., Freundeskreis Mannheimer Planetarium, Freunde der Wirtschaftsjunioren e.V., Ehrensenator der KG "Die Löwenjäger", Förderverein Stadtarchiv Freundeskreis Marchivum.
Mitglied im Schifferverein Duisburg Homberg.
Mitglied im Verein Museumsschiff Mannheim e.V.

Mitgliedschaft im Rotary Club Mannheim Brücke und 15 Jahre Vorsitzender des Gemeindienstes, sowie 1. Vorsitzender des Fördervereins Rotary Club Mannheim Brücke e.V. Soziale Projekte: Brunnenbau in Afrika, Kinderheimbau in Nepal, Bau einer Krankenstation Nepal, Deutsche Leukämie-Stiftung, Kinderkrebsklinik, Clara Kinder- und Jugendhospiz Dienst, Kindervesperkirche u.v.m.
Erhielt 2010 den "Paul-Harris Fellow" für besondere Verdienste für Rotary Mannheim Brücke.